top of page

Was kostet eine Website für meine Praxis? Die kompletten Kosten

Notizbuch Positionierungsguide für Coaches, Berater*innen und Therapeut*innen

"Ich brauche eine Website für meine Praxis, aber was kostet das eigentlich?" Diese Frage höre ich immer wieder von Ärzt*innen, Berater*innen oder Psychotherapeut*innen, die sich selbstständig machen oder ihre bestehende Praxis professionalisieren wollen.


Die gute Nachricht: Mit modernen Website-Baukästen wie Squarespace bekommst du heute sehr gute Ergebnisse zu einem Bruchteil der Kosten von vor ein paar Jahren.


Der grosse Vorteil von Baukästen: Nach der professionellen Einrichtung und Umsetzung kannst du im Anschluss deine Website selbst pflegen und Inhalte austauchen und anpassen.


In diesem Artikel zeige ich dir transparent auf, mit welchen Kosten du bei einer Squarespace-Website rechnen musst und wann sich der Sprung zu einer individuellen WordPress-Lösung lohnt. Als Beispiel nehme ich die Praxis beosana aus Basel, eine moderne Praxis für Psychotherapie und Psychiatrie, die auf Squarespace aufgebaut ist und zeigt, wie professionell solche Websites heute aussehen können.



Besondere Anforderungen an eine Praxis-Website

Praxen wie beosana zeigen eindrucksvoll, wie modern und vertrauensvoll eine Website wirken kann. Achte, auf Funktionen, die du als Praxis brauchst: SSL-Verschlüsselung, mobile Optimierung und professionelle Templates.


Anders als bei anderen Dienstleistern geht es bei Praxen nicht nur um Information, sondern um Vertrauen. Menschen, die ärztliche oder herapeutische Hilfe suchen, befinden sich meist in einer vulnerablen Situation. Sie brauchen das Gefühl, dass du kompetent, seriös und vertrauenswürdig bist - und das vermittelt eine gut gemachte Website auf Anhieb.



Die 4 Squarespace-Kategorien: Website Kosten für Praxen im Überblick


Kategorie 1: DIY Squarespace-Website (250-600 Euro Setup + 25€/Monat)

Was du bekommst:

  • Squarespace Business Plan (25 Euro/Monat)

  • Professionelles Template, selbst angepasst

  • 4-6 Seiten (Startseite, Über mich, Leistungen, Kontakt, Impressum)

  • SSL-Zertifikat und grundlegende DSGVO-Konformität

  • Mobile Optimierung automatisch


Setup-Aufwand: 20-40 Stunden Eigenarbeit Für wen geeignet: Technikaffine Therapeuten mit Zeit und kleinem Budget


Typische Zusatzkosten:

  • Professionelle Fotos: 300-800 Euro

  • Premium-Schriftarten: 0-200 Euro

  • DSGVO-Anpassungen: 100-300 Euro


Kategorie 2: Squarespace mit professioneller Einrichtung (1.900-2.800 Euro + 25€/Monat)

Was du bekommst:

  • Squarespace Business Plan

  • Professionelle Template-Anpassung

  • 6-8 Seiten mit durchdachter Struktur

  • Individuelle Farbpalette und Schriftarten

  • Optimierte Texte für Patienten (Basis-Level)

  • DSGVO-konforme Einrichtung

  • Online-Terminbuchung


Laufende Kosten: 25-50 Euro/Monat (Squarespace + eventuelle Zusatz-Tools) Für wen geeignet: Die meisten Praxen - beste Preis-Leistung

Kategorie 3: Premium Squarespace mit Full Service (2.800-5.500 Euro + 35€/Monat)


Was du bekommst:

  • Squarespace Commerce Plan für erweiterte Funktionen

  • Komplett individuelles Design innerhalb der Squarespace-Möglichkeiten

  • 8-12 Seiten mit Content-Strategie

  • Professionelle Texterstellung für alle Seiten

  • SEO-Optimierung und lokale Auffindbarkeit

  • Newsletter-Integration (Mailchimp oder ConvertKit)

  • Erweiterte Terminbuchung mit Wartelisten

  • Patienteninformationen als Download-Bereich


Laufende Kosten: 35-80 Euro/Monat Für wen geeignet: Praxisgründer oder Therapeuten, die über die Website wachsen wollen


Beispiel: Die Website beosana.ch ist ein perfektes Beispiel für diese Kategorie. Klare Navigation zwischen Einzeltherapie, Paartherapie und Gruppenangeboten, professionelle Anmutung und vertrauensvolle Texte - alles auf Squarespace-Basis.



Squarespace vs. WordPress


Squarespace-Website für Praxen

Vorteile:

  • Schnell einsatzbereit: 2-4 Wochen bis zur fertigen Website

  • Alles aus einer Hand: Hosting, Updates, Sicherheit automatisch

  • DSGVO-ready: Grundlegende Datenschutz-Funktionen integriert

  • Mobile-first: Alle Templates automatisch smartphone-optimiert

  • Faire Preise: Transparente monatliche Kosten ohne Überraschungen

  • Benutzerfreundlich: Du kannst später selbst kleine Änderungen machen


Nachteile:

  • Template-Grenzen: Design-Anpassungen nur innerhalb der Möglichkeiten

  • Weniger SEO-Power: Grundlegende Optimierung, aber nicht so flexibel

  • Abhängigkeit: Du bist an Squarespace gebunden

  • Funktions-Limits: Komplexe Sonderfunktionen schwer umsetzbar


Realistische Kosten: 1.900-2.800 Euro Setup + 25-35 Euro/Monat



WordPress-Website (zum Vergleich)

Vorteile:

  • Unbegrenzte Anpassungen: Jedes Design und jede Funktion möglich

  • SEO-Champion: Maximale Suchmaschinenoptimierung

  • Plugin-Vielfalt: Lösung für jedes Problem verfügbar

  • Unabhängigkeit: Website gehört dir komplett


Nachteile:

  • Komplexer: Längere Entwicklungszeit (6-12 Wochen)

  • Wartungsaufwand: Updates, Sicherheit, Backups nötig

  • Höhere Kosten: Entwicklung, Hosting, Wartung

  • Technisches Know-how: Änderungen oft nur durch Fachkraft


Realistische Kosten: 3.500-8.000 Euro Setup + 120-300 Euro/Monat



Was kostet eine Praxis Website im Detail?

Squarespace-Pläne für Praxen

Personal Plan (16 Euro/Monat):

  • Zu basic für Praxen

  • Keine Terminbuchung

  • Squarespace-Werbung sichtbar

Business Plan (25 Euro/Monat):

  • Ideal für die meisten Praxen

  • Professionelle E-Mail-Adresse

  • Unbegrenzte Seiten und Speicher

  • Erweiterte Website-Analytics

  • Vollständig werbefrei

Commerce Plan (35 Euro/Monat):

  • Für Praxen mit Online-Shop (selten)

  • Erweiterte E-Commerce-Funktionen

  • Abandoned Cart Recovery

  • Erweiterte Analytics



Design und Einrichtung einer Praxis-Website


DIY-Ansatz: 0-500 Euro

  • Du machst alles selbst

  • Zeitaufwand: 20-40 Stunden

  • Risiko: Rechtliche Lücken, unprofessionelle Wirkung

Basis-Einrichtung: 800-1.500 Euro

  • Template-Auswahl und Anpassung

  • Basis-Inhalte einfügen

  • DSGVO-Grundausstattung

  • 1-2 Überarbeitungsrunden

Premium-Setup: 1.500-3.500 Euro

  • Individuelle Template-Anpassung

  • Professionelle Farbpalette und Typografie

  • Optimierte Seitenstruktur

  • Content-Strategie und SEO-Basics


Content-Erstellung für eine Website


Texte selbst schreiben: 0 Euro (aber 10-20 Stunden Aufwand)

Basis-Texterstellung: 600-1.200 Euro

  • Überarbeitung deiner Entwürfe

  • SEO-Grundoptimierung

  • Rechtskonforme Formulierungen

  • 5-8 Seiten

Premium-Content: 1.200-2.500 Euro

  • Komplette Neuerstellung aller Texte

  • Zielgruppenanalyse und -ansprache

  • Umfassende SEO-Optimierung

  • Patient Journey optimiert

  • 8-12 Seiten plus Blog-Startbeiträge


Zusatzleistungen und Tools


Professionelle Fotos: 400-1.200 Euro

  • Praxisräume und Portrait-Aufnahmen

  • Meist 3-4 Stunden Shooting

  • Bildbearbeitung inklusive


Logo und Branding: 300-1.500 Euro

  • Logo-Design oder Anpassung

  • Farbpalette und Schriftarten

  • Visitenkarten-Design


SEO-Optimierung: 300-800 Euro

  • Keyword-Recherche für deine Region

  • On-Page-Optimierung

  • Google My Business Setup

  • Lokale Suchmaschinenoptimierung



Versteckte Kosten einer Website, die oft vergessen werden


Laufende Kosten nach dem Launch

Squarespace-Abo: 25-35 Euro/Monat Domain: 15-25 Euro/Jahr (oft im ersten Jahr kostenlos) E-Mail-Postfach: 5-15 Euro/Monat (Google Workspace oder ähnlich) Wartung und Updates: 0 Euro (bei Squarespace automatisch)


Zusätzliche Tools:

  • Terminbuchung (Acuity): In Business-Plan integriert

  • Newsletter (Mailchimp): 0-30 Euro/Monat

  • Backup-Service: Nicht nötig (Squarespace macht automatisch)

  • SSL-Zertifikat: Kostenlos inklusive


Einmalige Zusatzkosten


DSGVO-Beratung: 200-600 Euro

  • Rechtliche Prüfung der Website

  • Anpassung an aktuelle Gesetze

  • Wichtig für Therapeuten!


Suchmaschinen-Anmeldung: 0-200 Euro

  • Google Search Console

  • Bing Webmaster Tools

  • Lokale Verzeichnisse



Wann lohnt sich der Wechsel zu WordPress?


Du solltest bei Squarespace bleiben, wenn:

  • Du 1-2 Sprachen brauchst (Deutsch/Englisch)

  • Deine Praxis weniger als 5 Therapeuten hat

  • Du keine komplexen Online-Kurse verkaufst

  • Dir 50-100 Patienten-Anfragen pro Monat reichen

  • Du Wert auf einfache Wartung legst


WordPress wird interessant, wenn:

  • Du mehr als 3 Sprachen brauchst

  • Du umfangreiche Online-Kurse verkaufen willst

  • Du ein großes Team mit verschiedenen Zugriffsrechten hast

  • Du mehr als 1.000 Besucher täglich erwartest

  • Du sehr spezielle Funktionen brauchst (z.B. Patientenportal)


Kostendifferenz: WordPress kostet 2-3x mehr in der Einrichtung und 3-5x mehr in der monatlichen Betreuung.



Praxis-Beispiel: beosana.ch im Detail


Die Basler Praxis beosana ist ein perfektes Beispiel für eine gelungene Squarespace-Website im Premium-Bereich. Lass uns analysieren, was diese Website erfolgreich macht:

Struktur und Navigation

  • Klare Zielgruppenansprache: Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie

  • Vertrauensvolle Anmutung: Warme Farben, professionelle Fotos

  • Einfache Navigation: Besucher finden sofort, was sie suchen


Content-Strategie

  • Emotionale Ansprache: "Für ein Leben voller Lebendigkeit"

  • Konkrete Probleme benannt: Depression, Burnout, Angst, Schlafprobleme

  • Lösungsorientiert: Klare Beschreibung der Hilfestellung


Technische Umsetzung

  • Mobile-optimiert: Perfekte Darstellung auf allen Geräten

  • Schnelle Ladezeiten: Squarespace-Optimierung

  • SEO-Grundlagen: Saubere URL-Struktur, Meta-Descriptions



Häufige Fehler beim Website-Aufbau


Fehler 1: Zu viele Informationen auf der Startseite

Problem: Besucher sind überfordert und springen ab Lösung: Eine klare Botschaft, ein Hauptziel pro Seite


Fehler 2: Unprofessionelle Fotos

Problem: Smartphone-Selfies wirken unseriös Lösung: 400-800 Euro in professionelle Fotos investieren


Fehler 3: Zu komplizierte Navigation

Problem: Patienten finden nicht, was sie suchen Lösung: Maximal 7 Hauptmenü-Punkte, klare Bezeichnungen


Fehler 4: Fehlende Rechtssicherheit

Problem: Abmahnungen und rechtliche Probleme Lösung: DSGVO-Beratung vom Fachmann (200-600 Euro)


Fehler 5: Keine lokale Optimierung

Problem: Du wirst nicht in deiner Stadt gefunden Lösung: Google My Business + lokale Keywords (300-500 Euro Setup)



Deine nächsten Schritte: Website-Planung konkret


Phase 1: Vorbereitung (Woche 1-2)

  1. Budget festlegen: 1.500-3.000 Euro für professionelle Squarespace-Lösung

  2. Zielgruppe definieren: Welche Patienten willst du ansprechen?

  3. Konkurrenz analysieren: Was machen andere Praxen in deiner Stadt?

  4. Content sammeln: Texte, Fotos, Qualifikationen zusammenstellen


Phase 2: Umsetzung (Woche 3-6)

  1. Anbieter auswählen: Agentur oder Freelancer mit Squarespace-Expertise

  2. Template auswählen: Passend zu deiner Zielgruppe

  3. Content erstellen lassen: Professionelle Texte sind Gold wert

  4. Testing: Verschiedene Geräte und Browser prüfen


Phase 3: Launch und Optimierung (Woche 7-8)

  1. Rechtliche Prüfung: DSGVO, Impressum, Datenschutz

  2. SEO-Basics: Search Console

  3. Go-Live: Soft Launch mit Feedback-Runde

  4. Marketing starten: Social Media, Google My Business



Fazit: Squarespace als smarte Lösung für deine Praxis


Für die meisten Psychotherapeuten ist eine professionell eingerichtete Squarespace-Website die beste Lösung. Du bekommst ein modernes, vertrauensvolles Design zu fairen Kosten und kannst dich auf deine Patienten konzentrieren, statt dich mit technischen Details zu beschäftigen.


Meine Empfehlung:

  • Budget 1.900-2.500 Euro für Setup

  • 25-35 Euro/Monat für laufende Kosten

  • Squarespace Business Plan als Basis

  • Professionelle Einrichtung statt DIY


WordPress lohnt sich erst, wenn du sehr spezielle Anforderungen hast oder eine große Praxis mit besonderen Funktionen betreibst. Für den Start und die meisten Praxen ist Squarespace die smartere Wahl.



Du brauchst Unterstützung beim Aufbau deiner Praxis-Website?

Bei liebmontag unterstütze ich Ärzt*innen & Therapeut*innen dabei, ihre Expertise professionell zu positionieren - von der Squarespace-Website über das Logo bis hin zur kompletten Online-Strategie. Gemeinsam entwickeln wir einen Außenauftritt, der Vertrauen schafft und deine Terminkalender füllt.


Schau dir auch gerne meine anderen Referenzen von Websites für Coaches, Therapeut*innen und Praxen an.


Bereit für deine professionelle Praxis-Website? Lass uns in einem kostenlosen Strategiegespräch besprechen, welche Lösung am besten zu dir und deiner Praxis passt.




 
 
bottom of page