Wie findest du deine profitable Nische als Coach, Berater*in und Therapeut*in?
- liebmontag
- 23. Juli
- 5 Min. Lesezeit

Als Coach, Berater*in oder Therapeut*in stehst du vor einer entscheidenden Frage: Wie entwickelst du eine Nische, die dich von anderen unterscheidet und gleichzeitig perfekt zu dir passt? Bei LIEBMONTAG begleite ich täglich Expert*innen dabei, ihre Fachkompetenz sichtbar zu machen und ihre profitable Nische zu entwickeln.
Die Antwort liegt nicht in komplizierten Marketingstrategien, sondern in einem strukturierten Prozess der Selbstfindung und bewussten Positionierung. Wie das funktioniert, zeigt die Geschichte einer Klientin, die ihren Weg von der allgemeinen Ernährungsberatung zu ihrer perfekten Nische gefunden hat.
Wie findet eine Ernährungsberaterin ihre profitable Nische?
Sarah ist Diätassistentin und Ernährungsberaterin. Nach ihrer Ausbildung bot sie klassische Ernährungsberatung an: Gewichtsreduktion, gesunde Ernährung, Diabetes-Beratung. Alles wichtige Themen, aber Sarah fühlte sich nicht wirklich erfüllt. Sie hatte das Gefühl, austauschbar zu sein.
Als sie zu LIEBMONTAG kam, war sie frustriert. "Ich weiss nicht, was mich von anderen Ernährungsberaterinnen unterscheidet", sagte sie. "Alle machen irgendwie das Gleiche."
Wir begannen mit drei entscheidenden Fragen:
Was ist deine Expertise? Sarah hatte neben ihrer Grundausbildung zusätzliche Fortbildungen in hormoneller Gesundheit absolviert. Diese Weiterbildungen hatte sie fast beiläufig gemacht, ohne zu erkennen, welches Potenzial darin steckte.
Welche Erfahrungen prägen dich? Sarah hat selbst drei Kinder und kennt daher die hormonellen Schwankungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. In ihrem Freundeskreis begleitete sie einige Frauen, die einen unerfüllten Kinderwunsch hatten.
Wofür brennst du? Diese Frage brachte den Durchbruch. Sarah erzählte begeistert davon, wie fasziniert sie von den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Hormonen war. Wie bestimmte Lebensmittel den Zyklus beeinflussen, wie die richtige Ernährung in den Wechseljahren helfen kann, wie Frauen durch bewusste Ernährung ihre Hormone ins Gleichgewicht bringen können.
Der Prozess der Nischenfindung als Expert*in
Aus diesen Gesprächen kristallisierte sich Sarahs profitable Nische heraus: Ernährungsberatung für Frauen mit Fokus auf hormonelle Balance. Sie spezialisierte sich auf drei Lebensphasen: Kinderwunsch, Schwangerschaft/Stillzeit und Wechseljahre.
Plötzlich war Sarah nicht mehr eine von vielen Ernährungsberater*innen, sondern die Expertin für hormonelle Ernährung in ihrer Region. Ihre Klientinnen kamen gezielt zu ihr, weil sie genau diese Spezialisierung suchten.
Worauf basiert deine profitable Nische?
Sarahs Geschichte zeigt die drei wesentlichen Säulen, auf denen deine profitable Nische aufbaut:
1. Deine fachliche Expertise nutzen
Oft übersehen wir Fähigkeiten, die wir als selbstverständlich betrachten. Sarah hatte ihre Hormon-Fortbildungen zunächst nicht als Besonderheit wahrgenommen.
Mache eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen. Welche Kombinationen von Fähigkeiten besitzt du, die nicht jeder hat?
Vielleicht bist du Systemische Therapeutin und hast zusätzlich eine Ausbildung in Traumatherapie. Oder du bist Business-Coach mit einem psychologischen Hintergrund. Diese Kombinationen schaffen Einzigartigkeit.
2. Deine persönlichen Erfahrungen einbeziehen
Deine Lebensgeschichte ist dein wertvollster Schatz. Die Herausforderungen, die du gemeistert hast, die Krisen, die du überwunden hast, die Veränderungen, die du durchlebt hast, machen dich zu einer authentischen Begleiterin für Menschen in ähnlichen Situationen.
Sarah konnte ihren Klientinnen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch aus eigener Erfahrung sprechen. Diese Authentizität schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
3. Deine Leidenschaft finden
Besonders eine Frage ist entscheidend. Nur wenn du wirklich begeistert von deinem Thema bist, wirst du die Energie haben, dich dauerhaft zu spezialisieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wofür brennst du eigentlich?
Sarah strahlte förmlich, wenn sie über Hormone und Ernährung sprach. Diese Begeisterung übertrug sich auf ihre Klientinnen und machte ihre Beratungen zu einem besonderen Erlebnis.
Welche Zielgruppe passt zu deiner Nische?
Ein häufiger Fehler ist der Versuch, allen helfen zu wollen. Sarah hatte zunächst auch gedacht, sie müsse für jeden da sein. Durch die Spezialisierung auf Frauen mit hormonellen Herausforderungen wurde ihr Angebot nicht kleiner, sondern klarer und attraktiver.
Überlege dir: Welche Menschen kannst du am besten unterstützen? Mit wem arbeitest du am liebsten? Welche Probleme löst du besonders gerne und erfolgreich?
Warum ist deine Geschichte wichtiger als Werbung?
Menschen kaufen nicht nur Dienstleistungen, sie kaufen Geschichten und Transformationen. Sarahs Geschichte vom eigenen Kampf mit hormonellen Problemen bis hin zur Expertin, die anderen Frauen hilft, ist kraftvoller als jede Werbebroschüre.
Entwickle deine eigene Geschichte: Wie bist du zu dem geworden, was du heute bist? Welche Wendepunkte gab es? Was hat dich geprägt? Diese Geschichte wird zu deinem stärksten Marketinginstrument.
Wie setzt du deine Nische konkret um?
Nach der Klarheit über ihre Nische konnte Sarah konkrete Schritte unternehmen:
Sie entwickelte spezielle Programme für jede ihrer Zielgruppen: "Hormonbalance bei Kinderwunsch", "Ernährung in den Wechseljahren" und "Essen für stabile Hormone". Ihre Website und ihre Social-Media-Präsenz fokussierten sich auf diese Themen. Sie begann, Vorträge über hormonelle Ernährung zu halten und baute sich als Expertin in diesem Bereich auf.
Welche Fehler zerstören deine Nischenfindung?
Viele Coaches, Berater*innen und Therapeut*innen machen ähnliche Fehler bei der Entwicklung ihrer Nische:
Sie haben Angst vor der Spezialisierung, weil sie glauben, dadurch Klient*innen zu verlieren. Das Gegenteil ist der Fall: Eine klare Positionierung zieht die richtigen Menschen an.
Sie kopieren erfolgreiche Kolleginnen, anstatt ihren eigenen Weg zu finden. Authentizität ist jedoch wichtiger als vermeintlich bewährte Konzepte.
Sie vernachlässigen die emotionale Ebene ihrer Nische. Menschen kaufen nicht nur Lösungen, sondern auch Gefühle wie Sicherheit, Hoffnung oder Verständnis.
Wie entwickelst du deine Nische kontinuierlich weiter?
Deine profitable Nische ist kein starres Konstrukt. Sarah entwickelt ihre Nische kontinuierlich weiter, besucht neue Fortbildungen und passt ihre Programme an die Bedürfnisse ihrer Klientinnen an.
Bleibe neugierig und offen für Veränderungen. Was heute dein Alleinstellungsmerkmal ist, entwickelt sich mit dir und deinen Erfahrungen weiter.
Wie machst du deine Nische online sichtbar?
Nachdem du deine profitable Nische entwickelt hast, geht es darum, sie sichtbar zu machen. Hier einige bewährte Strategien:
Entwickle relevante Inhalte zu deinem Spezialgebiet. Sarah schreibt regelmässig Blogartikel über Themen wie "Ernährung bei PMS", "Hormonbalance in den Wechseljahren" oder "Kinderwunsch und Ernährung".
Nutze die richtigen Keywords in deiner Online-Präsenz. Statt "Ernährungsberatung" verwendet Sarah spezifischere Begriffe wie "Hormonberatung", "Ernährung Wechseljahre" oder "Kinderwunsch Ernährung".
Baue dir eine Community auf, indem du wertvollen Content teilst und dich als Expertin in deinem Bereich positionierst.
Welche Schritte führen dich zu deiner Nische?
Die Entwicklung deiner profitablen Nische ist ein Prozess, der Zeit und Reflexion braucht. Beginne mit diesen konkreten Schritten:
Analysiere deine Expertise: Welche Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten bringst du mit? Welche Kombinationen davon sind besonders?
Reflektiere deine Geschichte: Welche persönlichen Erfahrungen haben dich geprägt? Wie können diese anderen Menschen helfen?
Finde deine Leidenschaft: Wofür brennst du wirklich? Bei welchen Themen vergisst du die Zeit?
Definiere deine Zielgruppe: Wem kannst du am besten helfen? Mit wem arbeitest du am liebsten?
Entwickle deine Geschichte: Wie erzählst du authentisch, wer du bist und was dich antreibt?
Fazit: Deine profitable Nische wartet darauf, entdeckt zu werden
Sarah ist heute eine gefragte Expertin für hormonelle Ernährung. Sie hat Wartelisten für ihre Programme und fühlt sich erfüllt in ihrer Arbeit. Der Schlüssel war nicht eine revolutionäre neue Methode, sondern die bewusste Kombination ihrer Expertise, Erfahrungen und Leidenschaft.
Deine profitable Nische steckt bereits in dir. Sie wartet darauf, entdeckt, entwickelt und in die Welt gebracht zu werden. Bei LIEBMONTAG begleite ich dich gerne auf diesem Weg, deine Expertise sichtbar zu machen und deine perfekte Nische zu entwickeln.
Beginne heute damit, diese drei Fragen zu beantworten:
Was ist deine Expertise?
Welche Erfahrungen haben dich geprägt?
Wofür brennst du?
Die Antworten werden der Grundstein für deine profitable Nische als Coach, Berater*in oder Therapeut*in. Ich würde mich freuen, wenn wir deine Antworten gemeinsam für deinen erfolgreichen Aussenauftritt nutzen.



