top of page

Wie viele Klicks brauche ich bei Google & Website als Coach?

Aktualisiert: 29. Juli

Notizbuch Positionierungsguide für Coaches, Berater*innen und Therapeut*innen


Von Website-Besucher*innen zu Kund*innen: Was du als Coach und Berater*in realistisch erwarten kannst


Du hast eine Website, aber die Anfragen bleiben aus? Du fragst dich, ob deine Besucherzahlen normal sind oder ob andere Coaches ein Geheimnis haben, das du nicht kennst? Hier bekommst du ehrliche Zahlen aus der Praxis und einen realistischen Plan, wie du nachhaltig Kunden über deine Website gewinnst.


Die Realität: Warum Online-Kundengewinnung Zeit braucht


Letzte Woche sass ich mit einer Coaching-Kollegin zusammen, die frustriert war: "Ich habe seit sechs Monaten eine professionelle Website, aber bekomme kaum Anfragen. Mache ich etwas falsch?"

Ihre Frage höre ich oft. Viele Coaches unterschätzen, wie lange es dauert, bis eine Website wirklich funktioniert. Die gute Nachricht: Du machst wahrscheinlich nicht viel falsch. Die noch bessere: Mit den richtigen Erwartungen und Strategien wird es funktionieren.



Was sagen die Zahlen? Realistische Conversion-Raten für Coaches


Basierend auf aktuellen Studien und meiner Erfahrung, hier die ehrlichen Zahlen:


Gesamte Conversion (Website-Besucher zu Kunde):

  • Realistische Rate: 0,2-0,8%

  • Das bedeutet: Von 1.000 Besuchern werden 2-8 zu Kunden


Von Erstgespräch zu Kunde:

  • Erfahrene Coaches: 20-33% (1 von 3 bis 1 von 5)

  • Neue Coaches: 10-20%



Der Weg von 0 auf regelmässige Kundengewinnung: Ein realistischer Zeitplan


Monate 1-3: Die Geduldsphase

Typische Zahlen:

  • Website-Besucher: 10-100 pro Monat

  • Anfragen: 0-1 pro Monat


Was passiert: Google lernt deine Website kennen, erste Inhalte werden indexiert. Du bist noch weitgehend unsichtbar - das ist völlig normal.

Dein Fokus: Grundlagen schaffen, wertvollen Content erstellen, Geduld haben.


Monate 4-8: Die ersten Erfolge

Typische Zahlen:

  • Website-Besucher: 20-300 pro Monat

  • Anfragen: 0-3 pro Monat


Was passiert: Erste Google-Rankings,, Menschen finden dich langsam.

Dein Fokus: Kontinuierlich Content erstellen, erste Erfolge verstärken.


Monate 9-18: Das Momentum

Typische Zahlen:

  • Website-Besucher: 50-600 pro Monat

  • Anfragen: 0-8 pro Monat


Was passiert: Google vertraut deiner Website mehr, durch gezielten Content steigt die Relevanz deiner Website.

Dein Fokus: Optimierung bestehender Inhalte, strategische Partnerschaften.


Ab Monat 18: Die Erntezeit

Typische Zahlen:

  • Website-Besucher: 60-1.500+ pro Monat

  • Anfragen: 2-25+ pro Monat


Was passiert: Deine Website arbeitet zuverlässig für dich, Empfehlungen multiplizieren sich.



Wieso kann es sein, dass ich auch nach einigen Monaten immer noch keine Anfragen über die Website bekomme?

Ich möchte ehrlich mit dir sein: Je nach Nische, Thema und Wettbewerb, kann es sein, dass du in den ersten Monaten, vielleicht aber auch länger, keine oder wenige Anfragen über deine Website bekommst. Hier zahlt sich Geduld und kontinuierliche Arbeit an deinem Aussenauftritt aus. Hier meine Tipps:


  • Erstmal das Wichstigste: Bleibe am Ball!

  • Bespiele Instagram und/oder Linkedin

  • Etabliere einen Blog auf der Website

  • Schreibe einen regelmässigen Newsletter


Die gute Nachricht: Die meisten meiner Kund*innen berichten mir von wöchentlichen Anfragen über die Website. Oft ist das Feedback sogar "deine Website hat mich so angesprochen, dass ich mich für dich entschieden habe." Ein wunderbares Kompliment, sowohl für meine Kund*innen, als auch für meine Arbeit! ;)



Die Google Search Console: Dein wichtigstes Tool zum Verständnis deiner Website


Die Google Search Console ist wie ein Röntgengerät für deine Website-Performance. Sie zeigt dir, was wirklich passiert – nicht was du denkst, was passiert.


Was dir die Search Console verrät:

1. Wie Menschen dich finden

  • Welche Begriffe führen zu deiner Website?

  • Wo stehst du in den Google-Ergebnissen?

  • Wie oft wird deine Website angezeigt vs. angeklickt?

2. Technische Probleme

  • Welche Seiten kann Google nicht lesen?

  • Gibt es Fehler, die dich Besucher kosten?

  • Ist deine Website mobilfreundlich?

3. Deine Content-Performance

  • Welche Artikel funktionieren gut?

  • Wo hast du Potenzial für bessere Rankings?

  • Welche Keywords solltest du stärker fokussieren?


Zwei Praxis-Beispiele aus der Search Console:


Eine Kundin entdeckte über die Search Console, dass sie für "Burnout-Prävention Zürich" auf Platz 8 bei Google stand - eine mittelmässige Platzierung. Nach einer gezielten Optimierung rutschte sie auf Platz 3 und ihre Anfragen verdoppelten sich.


Ein Kunde erzielte täglich sehr viele Impressionen, aber nur wenige Klicks. Trotz sehr guter Platzierung auf den ersten Plätzen bei Google. Der Grund: Sein Snippet (der kurze Text, der als Ergebnis bei Google angezeigt wird) war fehlerhaft und schreckte potentielle Besuchende ab.


Keine Lust auf Analysen und Search Console?


SEO-Paket: Monatliche Betreuung für nachhaltigen Erfolg


Als Teil meines monatlichen SEO-Pakets analysiere ich regelmässig deine Google Search Console und weitere wichtige Ranking-Faktoren:


  • Monatliche Search Console Auswertung: Welche Keywords performen gut, wo ist Potenzial?

  • Technische SEO-Überprüfung: Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Indexierung

  • Content-Strategie: Welche Themen solltest du als nächstes behandeln?

  • Konkurrenz-Analyse: Was machen andere Coaches in deiner Nische?

  • Reporting & Empfehlungen: Klare Handlungsempfehlungen für den nächsten Monat


So stellst du sicher, dass deine Website kontinuierlich wächst und Google dich als relevanten Experten wahrnimmt.



Warum manche Coaches bei 50 Besuchern stecken bleiben


Problem 1: Zu wenig Geduld Viele Coaches erwarten nach drei Monaten bereits hunderte Besucher. Google braucht aber 6-12 Monate, um Vertrauen in neue Websites aufzubauen.

Problem 2: Falscher Content-Fokus Artikel über "Was ist Coaching?" bringen dir keine Kunden. Menschen suchen nach Lösungen für konkrete Probleme.

Problem 3: Keine lokale Optimierung Wenn du regional arbeitest, aber nicht für "Coach München" oder "Therapeutin Zürich" gefunden wirst, verpasst du einfache Kunden.

Problem 4: Technische Hürden Eine langsame Website oder schlechte Mobile-Version kostet dich täglich Besucher, ohne dass du es merkst.



Die verschiedenen Arten von Website-Besuchern und ihr Wert


1. Suchmaschinen-Besucher (SEO)

Wert: Sehr hoch | Conversion: 1-3% Menschen mit konkreten Problemen, die aktiv nach Lösungen suchen.

2. Social Media Besucher

Wert: Mittel | Conversion: 0,3-1% Oft mehr Neugier als konkreter Bedarf, aber gut für Bekanntheit.

3. Newsletter-Klicks

Wert: Sehr hoch | Conversion: 3-8% Warme Kontakte, die dich bereits kennen und schätzen.

4. Direkte Besucher

Wert: Hoch | Conversion: 2-5% Menschen, die gezielt zu dir kommen – oft über Empfehlungen.

5. Bezahlte Werbung

Wert: Variabel | Conversion: 0,5-2% Kann schnell funktionieren, aber teuer und braucht Expertise.



Der sanfte Weg: Wie du Besucher zu Interessent*innen machst


Schritt 1: Vertrauen aufbauen

Statt aggressiver Verkaufstexte teile dein Wissen grosszügig. Menschen kaufen von denen, denen sie vertrauen.

Schritt 2: Hilfe anbieten, nicht verkaufen

"Melde dich zu meinem Newsletter an" wirkt wie Spam. "Hol dir meine Checkliste für mehr Gelassenheit im Alltag" bietet echten Wert.

Schritt 3: Den nächsten Schritt klar machen

Nach jedem Artikel: Was kann der Leser jetzt tun? Ein kostenloses Erstgespräch? Eine weiterführende Ressource?

Schritt 4: Geduldig nachfassen

Die meisten Menschen brauchen 7-12 Berührungspunkte, bevor sie kaufen. Ein Newsletter hilft dabei, in Kontakt zu bleiben.



Regional vs. überregional: Verschiedene Strategien, verschiedene Zahlen


Lokale Coaches (z.B. nur Zürich)

Realistische Ziele:

  • 150-400 Besucher/Monat reichen oft für gutes Business

  • Höhere Conversion-Raten (2-4%) durch lokalen Bezug

  • Strategie: Google My Business, lokale Keywords, regionale Inhalte


Online-Coaches (DACH-weit oder international)

Realistische Ziele:

  • 500-2.000+ Besucher/Monat für stabiles Einkommen

  • Niedrigere Conversion-Raten (0,5-2%), aber grössere Zielgruppe

  • Strategie: Content-Marketing, SEO für relevante Themen, Social Media



Die wichtigsten Kennzahlen, die du verfolgen solltest


1. Qualifizierte Besucher pro Monat

Nicht jeder Besucher ist gleich wertig. 100 Besucher, die "Burnout-Coach" gesucht haben, sind wertvoller als 500, die über Katzenvideos gekommen sind.

2. Gespräch-zu-Kunde-Rate

Wenn weniger als 15% deiner Erstgespräche zu Kunden werden, kannst du vielleicht noch an deiner Gesprächsführung arbeiten.

3. Kundenwert

Ein Kunde, der 3.000 zahlt, ist wertvoller als drei Kunden à 500. Fokussiere auf Qualität, nicht nur Quantität.



Was tun, wenn die Website-Zahlen enttäuschend sind?


Du bekommst zu wenig Besucher?

  • Sofortmassnahme: Schreibe regelmässig zu Themen, die deine Zielgruppe beschäftigen

  • Langfristig: Investiere in SEO-Optimierung und baue strategische Partnerschaften auf


Viele Besucher, aber keine Kontaktaufnahme?

  • Prüfe: Ist dein Angebot relevant und wertvoll genug?

  • Optimiere: Call-to-Actions und Lead-Magneten

  • Teste: Verschiedene Angebote und Formulierungen


Viele Erstgespräche, aber wenige Kunden?

  • Verbessere: Deine Gesprächsführung im Erstgespräch

  • Kläre: Ob deine Angebote zu den Bedürfnissen passen

  • Arbeite: An deiner Positionierung



Mythen über Website-Traffic, die Coaches schaden


Mythos 1: "Ich brauche tausende Besucher für Erfolg" Wahrheit: 300 qualifizierte Besucher können mehr Kunden bringen als 3.000 zufällige.


Mythos 2: "Social Media Traffic ist am wichtigsten" Wahrheit: SEO-Traffic konvertiert oft 3-5x besser als Social Media Traffic.


Mythos 3: "Mehr Content = mehr Kunden" Wahrheit: Besserer, zielgerichteter Content ist wichtiger als Masse.


Mythos 4: "Ich muss auf allen Kanälen präsent sein" Wahrheit: Ein Kanal richtig gemacht ist besser als fünf halbherzig.



Der 6-Monats-Plan für nachhaltige Website-Kundengewinnung und Google Klicks als Coach


Monate 1-2: Fundament schaffen

  • Website technisch optimieren (Ladezeit, Mobile, SSL)

  • Google Search Console und Analytics einrichten

  • 8-10 wertvolle Artikel zu deinen Kernthemen schreiben

  • Lead-Magnet erstellen (Checkliste, Guide, Mini-Kurs)

Ziel: 5-150 Besucher pro Monat


Monate 3-4: Content-Strategie ausbauen

  • Wöchentlich neuen, hilfreichen Content veröffentlichen

  • Bestehende Artikel überarbeiten und optimieren

  • Erste Gastbeiträge oder Interviews

Ziel: 10-300 Besucher pro Monat


Monate 5-6: Optimierung und Skalierung

  • Erfolgreiche Inhalte identifizieren und ausbauen

  • Partnerschaften mit anderen Coaches/Expert*innen

  • Erste bezahlte Werbung testen (optional)

Ziel: 50-500 Besucher pro Monat + regelmässige Anfragen



Fazit: Realistische Erwartungen für nachhaltigen Erfolg

Website-Kundengewinnung erfolgt Geduld, lohnt sich aber immens. Die meisten erfolgreichen Coaches, die ich begleite, brauchten 6-12 Monate, bis ihre Website regelmässig Kunden brachte.


Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Qualität der Besucher ist wichtiger als Quantität

  • Geduld und Kontinuität schlagen schnelle Tricks

  • 300-500 qualifizierte Besucher reichen für ein gutes Coaching-Business

  • Google Search Console ist dein wichtigstes Analysetool



Stell' dir vor, deine Website übernimmt die Kaltakquise!


Wenn du diese Prinzipien konsequent umsetzt und am Ball bleibst, wirst du nach 6 Monaten erste regelmässige Erfolge sehen und nach 12 Monaten ein stabiles System zur Kundengewinnung haben.


Du möchtest nicht alleine durch den SEO-Dschungel navigieren? Mit meinem monatlichen SEO-Paket bekommst du professionelle Unterstützung bei der Optimierung deiner Website: von der Search Console Analyse bis zur strategischen Content-Planung. So stellst du sicher, dass deine Website kontinuierlich wächst und dir langfristig Kunden bringt.



Das Wichtigste über SEO für Coaches und Berater*innen


Wie viele Website-Besucher braucht ein Coach für Kunden? Realistische Zahlen: 300-500 qualifizierte Besucher pro Monat reichen für ein stabiles Coach-Business. Mit einer Conversion-Rate von 0,5-2% führt das zu 2-10 neuen Kunden monatlich.

Wie lange dauert es, bis eine Coach-Website Kunden bringt? Realistische Timeline: 3-6 Monate für erste sporadische Anfragen, 6-12 Monate für regelmässige Kundengewinnung. Google braucht Zeit, um Vertrauen in neue Websites aufzubauen.

Wie wichtig ist Content für SEO-Erfolg? Brauche ich einen Blog?

Content ist DER Hebel. Google bewertet Seiten danach, wie hilfreich sie für Suchende sind. Wer regelmässig hochwertige Inhalte publiziert, etwa zu häufigen Fragen oder typischen Problemen der Zielgruppe, baut Autorität auf - fachlich und in den Suchergebnissen. Seiten ohne relevanten Content bleiben in der Sichtbarkeit oft stecken.


Warum braucht SEO eine klare Positionierung?

Je spitzer deine Positionierung, desto besser funktioniert SEO. Wer für alle da sein will, wird für niemanden gefunden. Google erkennt Zusammenhänge zwischen Themen, Keywords und Zielgruppen. Eine klare Spezialisierung erhöht die Relevanz - und damit das Ranking bei genau den Suchanfragen, die zu deinem Angebot passen.


Was kostet SEO – und lohnt sich das?

SEO kostet entweder Zeit oder Geld, meist beides. Entweder du investierst regelmäßig eigene Stunden in Content, Technik und Analyse, oder du arbeitest mit Profis. Aber: SEO zahlt sich langfristig aus. Wer sichtbar ist, spart Werbekosten und gewinnt planbarer Kunden. Es ist keine Abkürzung, aber ein stabiles Fundament.



 
 
bottom of page